
By Thomas Wolf
ISBN-10: 3322933784
ISBN-13: 9783322933782
ISBN-10: 3824462567
ISBN-13: 9783824462568
Thomas Wolf präsentiert mit zahlreichen Praxisbeispielen eine umfassende Marketing-Konzeption für Telekommunikationssysteme, die den Unternehmen Wege aufzeigt, den Marketing-Lag im Rahmen der Liberalisierungsprozesse erfolgreich zu kompensieren.
Read Online or Download Marketing-Konzeption für Telekommunikationssysteme PDF
Similar german_10 books
Mark May (auth.)'s Kognition im Umraum PDF
Wie werden räumliche Informationen in Situationen verarbeitet, in denen sich der Akteur in einer realen, vorgestellten oder simulierten Umgebung aufhält oder bewegt? Welchen Beitrag leisten visuelle, auditive, vestibuläre und andere Systeme zur Orientierung im Raum? Wie wird die Rauminformation im Gedächtnis repräsentiert und über fortgesetzte Eigenbewegungen aktualisiert und integriert?
- Kommunalpolitik: Eine problemorientierte Einführung
- Sprechwissenschaft & Psycholinguistik: Beiträge aus Forschung und Praxis
- Rechtsfragen in Psychiatrie und Neurologie
- Blockierte Karrieren: Frauen in der Hochschule
Additional info for Marketing-Konzeption für Telekommunikationssysteme
Example text
Servicepolitische Dienstleistungen sind zunachst notwendig, urn das Problemlosungsangebot einem Kunden tiberhaupt erst einmal nahe zu bring en. Da die Kaufentscheidung des Kunden bei TK-Systemen mehr als eine einmalige Handlung darstellt und mit ihr eine langfristige Geschaftsbeziehung beginnt, sind sie aber auch als permanente, dynamische LeistungsgroBe zu betrachten, die sich standig an die kundenindividuellen Anforderungen im Zeitablauf anpassen mull. Das Qualillitserleben des Kunden ist differenziert und komplex und beschriinkt sich keinesfalls (wie haufig angenommen) auf die vermeintliche Kemleistung der technischen Dienstleistung.
Nicht statt. Die Infrastruktur wird gebildet durch die Netze, auf denen die Nachrichten transportiert werden konnen. Die Netze sorgen damit fur die Verbindungsmoglichkeit zwischen den Anschliissen der Endgerate. Sie lassen sich untergliedem in Festnetze, die elektrische oder optische Signale tiber unterirdisch verlaufende Kabel versenden (Kupferkoaxialkabel, Glasfaserkabel) und Funknetze, die das Obertragen von Funksignalen zwischen terrestrischen Sende- u. 16 Notwendige Bestandteile eines Netzes sind die Obertragungseinrichtungen, die den Transport von Inforrnationen tiber weite Entfemungen sicherstellen, und die Verrnittlungseinrichtungen, die die Kommunikation von einem Partner zu einem belie big wahlbaren anderen errnoglichen.
18. 10 Vgl. KORBER, A. (1991): ISDN, S. 3. 11 Vgl. KOTLER, P. (1989): Marketing-Management, S. 363 f. 12 Vgl. ebenda, S. 364 f. 18 II. Kapitel: Begrifflich-systematische Grundlegung der Kaufer eines TK-Systems die Gesamtaufgabe erledigt, in deren Rahmen er das System verwendet. 13 Besonders wichtig ist daher auch die aktive Leistungsbeteiligung des Kunden, denn er soli letztlich in der Lage sein, die Anwendungsmaglichkeiten im Rahmen des TKSystems problemlos und selbstandig auszuschapfen. Die servicepolitischen Dienstieistungen erwachsen nicht wie die technischen Dienstieistungen aus dem Kern der technologischen Leistungskapazitat selbst und leiten sich somit nicht direkt aus der "Hardware" ab, sondern sie besitzen als intel:rativer "Software-Anteil" die entscheidende Schnittstellenfunktion, urn die drei obigen technischen Dimensionen anwendungsgerecht miteinander zu verbinden und zu unterstiitzen.
Marketing-Konzeption für Telekommunikationssysteme by Thomas Wolf
by Daniel
4.2